So trägt der Acker doppelt Früchte: Agri-Photovoltaik lässt Landwirte Lebensmittel und Sonnenstrom ernten
Keine Kommentare
„Tank oder Teller“ – dieser Gegensatz bezieht sich auf den Landnutzungskonflikt zwischen Energieerzeugung und landwirtschaftlichem Anbau. Und dieser Konflikt droht, sich auszuweiten, denn beide Landnutzungsarten benötigen mehr und mehr Fläche. Doch es gibt eine Lösung: die Agri-Photovoltaik, die es Bauern ermöglicht, auf ein und derselben Fläche Landwirtschaft zu betreiben und Strom zu erzeugen. Wir haben uns das Konzept und seine Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Anbau näher angeschaut.