EEG 2023 verspricht Ausbau der erneuerbaren Energien als zentrale Säule der Energiewende
Keine Kommentare
Am 01. Januar 2023 ist eine Novelle des EEG in Kraft getreten, welche neue Maßnahmen zur Förderung der erneuerbaren Energien vorsieht. So sollen Blockaden, die die Energie- und Klimawende jahrelang ausgebremst haben, gelöst werden und die Energieversorgung durch den Ausbau erneuerbarer Energien und der nötigen Übertragungsnetze klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten gestaltet werden. Wie Bundeskanzler Olaf Scholz bereits im September 2022 anlässlich der Haushaltsdebatte sagte, gehört die Zukunft unserer Energieversorgung Windkraft, Solarenergie und grünem Wasserstoff. Dies zeigt sich jetzt auch im neuen EEG.