Artgerecht, nachhaltig, umweltschonend: Dafür stehen Bio-Gütesiegel
Keine Kommentare
Immer mehr Menschen kaufen Lebensmittel in Bio-Qualität – weil sie sich bewusster und gesünder ernähren wollen oder auch einfach nur fürs gute Gewissen. So haben sich in der Europäischen Union in den letzten zehn Jahren die Pro-Kopf-Verbraucherausgaben für biologisch hergestellte Lebensmittel verdoppelt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Produktkennzeichnung wider: In Deutschland gibt es mittlerweile rund 40 verschiedene Bio-Siegel. Aber welches Gütesiegel steht für welche Richtlinien? Wir erklären es.