An der Belastungsgrenze: Online-Boom erzwingt Konzepte für die Paketzustellung der Zukunft
Keine Kommentare
In der Weihnachtszeit zeigte sich kürzlich in den Wohnvierteln deutscher Städte wieder das aus den vergangenen Jahren bereits so gut bekannte Bild: Die Straßen waren zugeparkt von Transportern, die oft in zweiter Reihe hielten und aus denen stapelweise bestellte Pakete ausgeladen und an die Haushalte verteilt wurden. Der Online-Handel boomt weiter unübersehbar und in der Folge steigt die Anzahl der versandten Pakete stetig an. Das wird mittlerweile zum Problem, denn die Verkehrsinfrastruktur in den Städten ist überlastet und der Emissionsausstoß bei der Paketzustellung hoch. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Konzepte für die Paketzustellung der Zukunft diskutiert oder bereits erprobt werden.