China, Indien, USA – Der Wettkampf um das größte Solarkraftwerk der Welt

Titelbild: Das Solarthermiekraftwerk „Ivanpah“ versorgt bis zu 140.000 kalifornische Haushalte mit umweltfreundlichem Sonnenstrom © provided courtesy of Bright Source Energy

Größer, stärker, effizienter – wer hat das größte Solarkraftwerk der Welt? Seit Jahren befinden sich die Nationen in einem Wettkampf darum, wer die meisten Megawatt (MW) aus der Kraft der Sonne erzeugen und damit den größten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Erneuerbare Energien sind ein Trend in der Energieversorgungund so gibt es weltweit bereits Dutzende Solar-Mega-Projekte. Besonders in sonnenreichen Gegenden wie z. B. Wüstenregionen lassen sich hohe Erträge aus der Kraft der Sonne erzielen. So will z. B. die indische Regierung das Land mit dem Gujarat Solar Park-Komplex zum weltweiten Zentrum der Solarenergie machen. Und auch in China finden sich mehrere rekordverdächtige Anlagen, z. B. der Longyangxia Dam Solar Park. Aktuell stehen die beiden weltgrößten Solarkraftwerke in Kalifornien, USA. Wir haben uns das Potential der beiden Mega-Anlagen einmal genauer angesehen und auch in Deutschland einen Photovoltaikpark gefunden, der mit der Weltspitze mithalten kann.

Die Sonne liefert mehr Energie als wir jemals nutzen können

Unser Zentralgestirn hat scheinbar Kraft ohne Ende. Das Online-Portal „Milk the Sun“ schreibt dazu: „Jede Stunde treffen 430 Trillionen Joule Energie von der Sonne auf die Erde – das ist eine 430 mit 18 Nullen. Im Vergleich: Die gesamte Menschheit verbraucht 410 Trillionen Joule Energie in einem ganzen Jahr. Der gesamt Energieverbrauch der Menschheit könnte also theoretisch in nur einer Stunde aus der Energie gewonnen werden, die uns unsere Sonne auf die Erde sendet.“

Seit einigen Jahren macht sich die Menschheit diese unglaubliche Kraft zunutze und erzeugt in Solarkraftwerken saubere Energie. Es gibt zwei verschiedene Wege, auf diese Weise Strom bzw. Wärme zu erzeugen: Photovoltaik und Solarthermie.

Photovoltaik – „Solar Star“ ist der Größte

Bei der Photovoltaik wird die Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie umgewandelt. Der weltgrößte Photovoltaikpark „Solar Star“ wurde im Jahr 2015 in Südkalifornien, USA, eröffnet. Während einer Bauzeit von zwei Jahren wurden auf 13 km2 mehr als 1,7 Mio. Panele aus besonders leistungsfähigem monokristallinem Silizium aufgestellt. Sie erzeugen nun bis zu 586 MW – genug, um als zentraler Energielieferant rund 255.000 durchschnittliche Haushalte mit Sonnenstrom zu versorgen.

Die Panele drehen sich im Laufe des Tages nach der Sonne und generieren somit 25 Prozent mehr Strom als in festem Zustand. Insgesamt spart „Solar Star“ jedes Jahr ca. 570.000 Tonnen CO2 ein – so viel wie 40 Mio. Autos pro Jahr produzieren.

Wie die Wirtschaftswoche berichtet, sind „Großkraftwerke dieser Art nur dann hilfreich, wenn es in der Mittagszeit Großabnehmer für Strom gibt, also Ballungsräume mit einer Vielzahl von Klimaanlagen. Außerdem müssen Kraftwerke vor allem auf Erdgasbasis vorhanden sein, die sich in den Mittagsstunden herunterregeln lassen. Denn Überschussstrom lässt sich in Kalifornien kaum speichern, weil es an Großbatterien fehlt.“

Solarthermie

In Solarthermieparks (auch Solar- oder Sonnenwärmekraftwerk genannt) wird aus Sonnenenergie thermische Energie hergestellt. Dabei werden die Strahlen der Sonne durch Spiegel in einem Brennpunkt gebündelt, um hohe Temperaturen von mehr als 1000 Grad zu erzeugen, die wiederum Wasser verdampfen lassen. Dieser Dampf treibt eine Turbine an, welche mittels eines Generators Strom erzeugt.

Ivanpah spart bis zu 400.000 Tonnen CO2 pro Jahr

Das weltgrößte Sonnenwärmekraftwerk steht auf mehr als 14 km2 in der US-amerikanischen Mojave-Wüste und heißt „Ivanpah“. Es ist seit 2013 in Betrieb. Die rund 350.000 gekrümmten Spiegel, sogenannte Heliostaten, fokussieren die Sonnenstrahlung auf drei Solartürme. Insgesamt können auf diese Weise 392 Megawatt erreicht werden, die in Spitzenzeiten bis zu 140.000 kalifornische Haushalte mit Sonnenstrom versorgen. Jährlich werden auf diese Weise 400.000 Tonnen CO2 eingespart. Ein großer Nachteil dieser Art von Stromerzeugung ist allerdings, dass die gebündelten Sonnenstrahlen und die glitzernden Spiegel jedes Jahr zur tödlichen Falle für tausende Vögel werden.

Solarpark Neuhardenberg ist Spitzenreiter in Deutschland

Das größte Solarkraftwerk Deutschlands steht auf 240 Hektar in Neuhardenberg (Brandenburg). Der Photovoltaikpark wurde in einer Rekordzeit von nur fünf Wochen errichtet. Über 600.000 Module erzeugen seit 2012 eine Spitzenleistung von rund 155 MW. Der dadurch gewonnene Sonnenstrom kann bis zu 50.000 Haushalte versorgen.

Investments in Solarparks helfen der Umwelt

Die fünf Solarkraftwerke der Sonneninvest Deutschland GmbH & Co. KG produzieren insgesamt jährlich ca. 3.000 MWh Sonnenstrom, genug um bis zu 1.000 durchschnittliche Drei-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen oder um mit einem Elektroauto 500 mal um die Erde zu fahren. Zudem werden auf diese Weise Jahr für Jahr 1.700 Tonnen klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart. Privatpersonen haben im Rahmen des aktuellen Sonneninvest-Crowdfundings die Möglichkeit, in die fünf Solarparks zu investieren und damit einen wichtigen Beitrag zur deutschen Energiewende zu leisten. Dies ist bereits ab 250 Euro möglich. Die Projektbetreiber bieten ihnen dafür eine Festverzinsung von 4 % p. a. und einen ertragsabhängigen Bonuszins von max. 0,5 % p. a.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top